Königlicher Bienenzuchtverein Eupen und Umgebung von 1896
Liebe Imkerinnen und Imker, ein herzliches Willkommen auf unserer Website.
Der Verein wurde im April 1896 gegründet und erhielt zu seinem hundertjährigen Bestehen 1996 den Titel „königlich“ verliehen. Seit 1935 ist er auch Mitglied in der Föderation der Provinz Lüttich.
Die Ziele des Vereins sind: die Förderung der Bienenhaltung und Bienenzucht, die Aus- und Weiterbildung der Vereinsmitglieder sowie die Förderung des Erfahrungsaustausches durch monatliche Mitgliederversammlungen, die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Erfordernisse der Bienenhaltung und die Pflege des Kontakts zu anderen Bienenzuchtvereinen.
Derzeit hat der Verein 107 Mitglieder mit einem Frauenanteil von 34,5 % (Stand 1.3. 2022). Aufgrund seiner Lage im Dreiländereck Eupen (B) – Aachen (D) – Maastricht (NL) setzen sich die Mitglieder auch aus den Regionen dieser drei Länder zusammen. Zu den Versammlungen und anderen interessanten Veranstaltungen siehe auch Weiteres unter: „Termine“ oder „Aktuelles/News“.
An dieser Stelle sei auch besonders auf die Belegstelle Ternell hingewiesen, die von einigen Mitgliedern des Vereins geführt wird und Imkern und Bienenzüchtern die Gelegenheit bietet, ihre jungfraulichen Bienenköniginnen von ausgesuchten und gekörten Drohnenvölkern begatten zu lassen. Näheres hierzu unter: behttp://www.belegstelle-ternell.be/
Desweiteren betreibt der Verein in Zusammenarbeit mit dem Naturzentrum Haus Ternell auch eine jährliche Imkerschule, in der allen Interessierten die grundlegenden Dinge zur Imkerei und Bienenhaltung in Theorie und Praxis vermittelt werden. Hierzu siehe: www. ternell.be