120 jähriges Bestehen des Eupener Bienenzuchtvereins

 DSC_7339 foo fur die Zeitung Logo2016-07-09 120 Jahr Feier Imker Verein (27)2016-07-09 120 Jahr Feier Imker Verein (19)2016-07-09 120 Jahr Feier Imker Verein (23)2016-07-09 120 Jahr Feier Imker Verein (3)

Eupener Land: Wir von hier

120 jähriges Bestehen des Eupener Bienenzuchtvereins                            (Text:D.K.   Fotos:D.V. / J.K.)

Großes Familienfest am Angelweiher „Pêcherie de la Source“ in Gemmenich. Bei strahlendem Sonnenschein feierten letzten Samstag die Imker/innen mit ihren Angehörigen das 120-jährige Jubiläum ihres Imkervereins. Im Jahre 1896, am 12.April genau, wurde der Eupener Verein für Bienenzucht und Seidenbau gegründet und zählte, nachdem der frühere Ketteniser Bienenzuchtverein sich demselben angeschlossen hatte, bereits 32 Mitglieder. Interessant ist, dass der 1.Vorsitzende, Herr Cremer, ein Lehrer war … und 120 Jahre später ein weiterer Lehrer den Vorsitz führt. Während des 1. Weltkrieges wurden die 3 Vereine Eupen-Raeren-Lontzen zu einem Kreisverein zusammengeschlossen, der aber nachher wieder in die Brüche ging. Seit 1935 ist der Verein auch Mitglied in der Föderation der Provinz Lüttich.

Zu erwähnen wäre noch, dass schon im Jahre 1972 auf Ternell unser Verein eine Zuchtstation / Belegstelle geführt hat, die im Jahre 2010 neu gestartet wurde.

Der Verein erhielt zu seinem 100-jährigen Bestehen 1996 den Titel „königlich“ verliehen. Es wurde ebenfalls eine tolle Festschrift „Chronik der Jahre 1896-1996 herausgegeben.

Zum diesjährigen Jubiläum wurde ein neues Logo des Vereins durch die Kunstabteilung des RSI entworfen und ein Flyer herausgegeben. Unser Verein zählt momentan fast 90 Mitglieder mit einem Frauenanteil von mehr als 25%. Der Bienenzuchtverein hat sich folgende Ziele gesetzt: Die Förderung der Bienenhaltung, die Aus-und Weiterbildung der Vereinsmitglieder, der Erfahrungsaustausch durch monatliche Mitgliedertreffen, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit über die Notwendigkeit und Probleme der Bienenhaltung sowie der Kontakt zu anderen Bienenvereinen.

Darüber hinaus unterstützt der Verein die Aktivitäten der Gemeinden bei umweltbezogenen Projekten, wie z.B. das Projekt Maya, die fairen Gemeinden, Späte Mahd“, Naturlehrpfaden usw.

Der Verein setzt sich ebenfalls für die Vermarktung regionaler und  naturbelassener Produkte ein und ist Mitglied des Labels „ Made in Ostbelgien“.

Ebenfalls führt das Naturzentrum Ternell mit dem Kgl. Bienenzuchtverein seit 2009 wieder jedes Jahr einen Imkerkurs durch, in dem Interessierten die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Imkerei in Theorie und Praxis vermittelt werden.

Während der gemütlichen Feier wurden einige zum Teil langjährige Mitglieder für ihren selbstlosen und ehrenamtlichen Einsatz für den Bienenzuchtverein geehrt und erhielten eine Ehrenurkunde.

Bis spät in die Nacht hinein wurde am Lagerfeuer über Bienen und so allerlei gefachsimpelt und so ging ein denkwürdiger Tag langsam zu Ende.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.